Konfiguration und Verwaltung Ihres Servers
So installierst du Plugins auf deinem Minecraft-Server
Minecraft-Plugins sind Add-ons, die das Spielerlebnis auf Minecraft-Servern erweitern. Sie ermöglichen es Serverbesitzern, neue Funktionen und Features zu ihrem Server hinzuzufügen, wie z.B. neue Spielmechaniken, Befehle und Spielelemente.
Wir zeigen dir, wie du Plugins zu deinem Server hinzufügst.
Voraussetzungen
Du musst eine Spigot-, CraftBukkit- oder PaperMC-Minecraft-Version verwenden, um Plugins zu installieren, da Vanilla diese nicht unterstützt.
1. Falls noch nicht geschehen, stelle sicher, dass du deine Minecraft-Version wechselst. Das kannst du auf der ersten Panel-Seite unter dem Versionsfeld tun.
2. Vergiss nicht, auf "ÄNDERUNGEN SPEICHERN" zu klicken und deinen Server neu zu starten, um die Änderungen zu übernehmen.
Plugins herunterladen
Der erste Schritt zur Installation eines Minecraft-Plugins ist die Auswahl eines Plugins, das du installieren möchtest. Du findest Plugins auf verschiedenen Websites wie Spigot, Bukkit und CurseForge. Achte darauf, ein Plugin zu wählen, das mit deiner Server-Version und der verwendeten Serversoftware (z.B. Spigot, Bukkit, Paper usw.) kompatibel ist. Du kannst auch unsere Liste empfohlener Plugins konsultieren.
1. Besuche die offizielle CurseForge Website.
2. Wähle die gewünschten Plugins aus, hier WorldEdit, und gehe zur Seite "Dateien".
3. Wähle die Version aus, die mit deinem Minecraft-Server kompatibel ist, und klicke dann auf Download.
4. Du erhältst eine .jar-Datei, hier zum Beispiel worldedit-bukkit-7.2.13.jar
Plugins auf deinen Server hochladen
1. Klicke im oberen Bereich deines Panels auf WebFTP
2. Navigiere zum plugins-Ordner
3. Klicke auf den Upload-Pfeil unten im Fenster, um deine Plugins auszuwählen, oder ziehe und lasse deine Plugins direkt auf den Server.
Alternativ kannst du dich auch per FTP-Zugang mit Filezilla oder Winscp mit deinem Server verbinden.
4. Warte während des Uploads
5. Dein Plugin ist jetzt hochgeladen
6. Starte den Server.
Plugins konfigurieren
Nachdem du das Plugin installiert hast, musst du es eventuell konfigurieren, damit es korrekt auf deinem Server funktioniert. Viele Plugins enthalten Konfigurationsdateien, die du bearbeiten kannst, um das Verhalten des Plugins anzupassen. Du kannst diese Dateien mit einem Texteditor oder über das Server-Control-Panel bearbeiten.
1. Gehe in den plugins-Ordner. Dort solltest du ein Verzeichnis mit dem Namen des Plugins sehen ? öffne es.
2. Wähle die Datei config.yml aus und klicke auf Bearbeiten
3. Hier findest du die Konfigurationsdatei für WorldEdit, in der du erweiterte Funktionen einstellen kannst. Beachte, dass du bei vielen Plugins diese Datei nutzen musst, um z.B. den Port für Sprachchat- oder Dynmap-Plugins festzulegen.
Plugins testen
Sobald du das Plugin installiert und konfiguriert hast, solltest du es testen, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Verbinde dich mit deinem Server und probiere die Funktionen des Plugins aus, um zu sehen, ob alles wie erwartet läuft. Bei Problemen kannst du die Dokumentation oder Foren des Plugins für Hilfe zur Fehlerbehebung konsultieren.
1. Verbinde dich mit deinem Server und gib den Befehl /plugins ein
2. Du solltest die Liste der installierten Plugins sehen. Hier wird Plugins (1): WorldEdit angezeigt, da es das einzige installierte Plugin ist.
Fazit
Die Installation von Minecraft-Plugins auf einem Server ist ein relativ einfacher Prozess. Wenn du die Schritte in dieser Anleitung befolgst, kannst du Plugins problemlos installieren und konfigurieren, um dein Minecraft-Spielerlebnis zu erweitern.