Freeman Plan Iron Plan Prime Plan Ultron Plan Lara Plan Orion Plan Thanos Plan All our plans
Gratis
Freeman
9
9
Iron
12
12
Prime
18
18
Ultron
24
24
Lara
30
30
Orion
48
48
Thanos
Rabattcode: SPRING25
-25%AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG
VOR
0 : 04 : 03 : 33
Tutorials
Konfiguration und Verwaltung Ihres Servers

So erstellst du eine geplante Aufgabe auf deinem Minecraft-Server

Als Besitzer oder Administrator eines Minecraft-Servers verbringst du möglicherweise viel Zeit mit routinemäßigen Wartungsaufgaben wie Backups, Updates und Neustarts. Diese Aufgaben können zeitaufwendig und mühsam sein, aber zum Glück gibt es eine Möglichkeit, sie mit geplanten Aufgaben zu automatisieren.

Geplante Aufgaben ermöglichen es dir, verschiedene Serververwaltungsaufgaben zu automatisieren, damit dein Server immer reibungslos läuft. In dieser Anleitung erklären wir, was geplante Aufgaben sind und wie du sie auf deinem Minecraft-Server einrichtest.


Was sind geplante Aufgaben?

Geplante Aufgaben sind Befehle, die auf einem Minecraft-Server zu bestimmten Zeiten oder Intervallen automatisch ausgeführt werden können. Diese Befehle können verwendet werden, um verschiedene Verwaltungsaufgaben wie das Sichern deiner Serverdateien, das Aktualisieren von Plugins, das Neustarten des Servers und vieles mehr durchzuführen.

Durch die Nutzung geplanter Aufgaben sparst du Zeit und stellst sicher, dass dein Server immer aktuell und funktionsfähig bleibt. Anstatt diese Aufgaben manuell auszuführen, kannst du sie so einstellen, dass sie automatisch zu bestimmten Zeiten oder Intervallen ablaufen.

Dein Server muss die Option für den Zugriff auf den Aufgabenplaner haben. Falls dies nicht der Fall ist, kannst du ihn jederzeit hinzufügen, indem du auf "UPGRADE" klickst.

Nach der Aktivierung erhältst du Zugriff auf den Aufgabenplaner.


Eine Aufgabe hinzufügen

1. Der erste Schritt besteht darin, festzulegen, welche Aufgaben du automatisieren möchtest. Dazu können tägliche Server-Backups, Server-Neustarts oder beliebige Minecraft-Befehle gehören.

Hier sind einige Beispiele für Befehle, die als geplante Aufgaben in Minecraft verwendet werden können:

/save-all ? Dieser Befehl speichert den aktuellen Zustand der Welt auf der Festplatte.
/say <Nachricht> ? Dieser Befehl sendet eine Nachricht an alle Spieler auf dem Server.
/weather <Wettertyp> ? Dieser Befehl ändert das Wetter auf dem Server.

Dies sind nur einige Beispiele für die vielen verschiedenen Befehle, die in geplanten Aufgaben verwendet werden können. Der spezifische Befehl hängt vom gewünschten Ergebnis und den individuellen Anforderungen des Servers ab.

2. Richte die Aufgaben ein, die du automatisieren möchtest. Dabei gibst du in der Regel den auszuführenden Befehl, die gewünschte Zeit oder das Intervall sowie alle weiteren erforderlichen Parameter an.

Zum Beispiel möchten wir, dass der Server um 1:00 Uhr morgens neu startet.

3. Nachdem du die Aufgabe erstellt hast, musst du sie aktivieren. Klicke dazu auf "ENABLE".

4. Die Aufgabe ist nun aktiviert, der Timer wird in grün angezeigt.

5. Du kannst auch einen bestimmten Befehl konfigurieren, wie zum Beispiel /say. Hier kannst du den gewünschten Text eingeben. Im folgenden Beispiel soll der Server allen Spielern eine Erinnerung senden, nicht zu vergessen abzustimmen.


Aufgaben testen

Bevor du dich darauf verlässt, dass deine geplanten Aufgaben automatisch ausgeführt werden, solltest du sie testen, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Führe einige Tests durch, um zu prüfen, ob die Aufgaben wie erwartet ablaufen und keine Fehler auftreten.

Klicke auf "RUN", um eine Aufgabe manuell zu starten.

Die Aufgabe wird im Spiel ausgeführt, hier wird beispielsweise eine Nachricht an alle Spieler gesendet.


Fazit

Geplante Aufgaben sind ein leistungsstarkes Werkzeug für Minecraft-Serverbesitzer und -Admins. Sie ermöglichen es dir, routinemäßige Verwaltungsaufgaben zu automatisieren und Zeit zu sparen. Durch automatisierte Backups, Updates und Neustarts stellst du sicher, dass dein Server immer reibungslos läuft und deine Spieler ein optimales Erlebnis haben. Nimm dir also etwas Zeit, um die verfügbaren Optionen zu erkunden und beginne noch heute mit der Automatisierung deiner Serververwaltung!