Freeman Plan Iron Plan Prime Plan Ultron Plan Lara Plan Orion Plan Thanos Plan All our plans
Gratis
Freeman
9
9
Iron
12
12
Prime
18
18
Ultron
24
24
Lara
30
30
Orion
48
48
Thanos
Rabattcode: SPRING25
-25%AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG
VOR
0 : 05 : 27 : 30
Tutorials
Konfiguration und Verwaltung Ihres Servers

Xaero's Minimap Mod für Minecraft – Installation & Anleitung

Xaero's Minimap Mod ist eine beliebte Mod für Minecraft, die dem Spiel eine Minikarte hinzufügt. Die Mod ist für alle Minecraft-Versionen verfügbar und kann sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus installiert werden. In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du Xaero's Minimap Mod installierst, konfigurierst und verwendest.

Installation von Xaero's Minimap Mod auf dem Client

Stelle vor Beginn sicher, dass Minecraft auf deinem Computer installiert ist.

  1. Lade Xaero's Minimap Mod von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter. Du kannst die Mod von der offiziellen Xaero's Minimap Mod Website oder von CurseForge herunterladen.

  2. Stelle sicher, dass du Minecraft Forge installiert hast. Falls nicht, lade es von der offiziellen Website herunter und installiere es.

  3. Finde das Minecraft-Spieleverzeichnis auf deinem Computer. Unter Windows befindet es sich normalerweise im %appdata%.minecraft Verzeichnis. Auf dem Mac findest du es unter ~/Library/Application Support/minecraft.

  4. Öffne den mods-Ordner im Spieleverzeichnis. Falls dieser nicht existiert, erstelle einen neuen Ordner und nenne ihn "mods".

  5. Verschiebe die heruntergeladene Xaero's Minimap Mod-Datei in den mods-Ordner.

  6. Starte Minecraft und überprüfe im Hauptmenü unter Mods, ob die Mod installiert ist.

Installation auf dem Server

  1. Öffne das WebFTP in deinem Panel.

  2. Ziehe die heruntergeladene Xaero's Minimap Mod .jar-Datei in den mods-Ordner.

  3. Starte deinen Server neu und öffne Minecraft.


Steuerung von Xaero's Minimap

Die Nutzung von Xaero's Minimap ist einfach und es gibt nur wenige Steuerungen, die du kennen solltest. Die erste wichtige Taste ist W, mit der du eine vergrößerte Version der Minikarte öffnest, um größere Entfernungen zu sehen. Um die Mod-Einstellungen zu öffnen, drücke stattdessen Y. Hier kannst du die meisten Funktionen deiner Minikarte konfigurieren, wie Radar, Größe, Form und mehr.

Mit B gelangst du schnell zum neuen Wegpunkt-Bildschirm. Mit U öffnest du das Wegpunkt-Menü, in dem du eine Liste deiner Wegpunkte siehst, zu ihnen teleportieren oder sie entfernen kannst.

Wegpunkte erstellen

Wegpunkte sind ein zentrales Feature von Xaero's Minimap, das dir hilft, dich in Minecraft zu orientieren. Um einen Wegpunkt zu erstellen, drücke die B-Taste ? ein Bildschirm mit mehreren Optionen erscheint. Du kannst die Farbe und den Namen des Wegpunkts festlegen. Deine aktuellen Koordinaten werden angezeigt, können aber auch manuell eingegeben werden. Es ist sogar möglich, die Dimension zu ändern.

Nach dem Erstellen wird der Wegpunkt gespeichert und ist sowohl auf der Minikarte als auch in der Spielwelt sichtbar, wenn du in seine Richtung schaust. Alternativ kannst du mit + schnell Wegpunkte an deinem aktuellen Standort erstellen. Um einen bestehenden Wegpunkt zu bearbeiten oder zu löschen, drücke U, um ins Wegpunkt-Menü zu gelangen.

Minikarten-Form und Position

Du kannst die Form und Position der Minikarte anpassen, indem du die Einstellungen mit Y öffnest. Auf diesem Bildschirm gibt es eine Positions-Schaltfläche, mit der du die Minikarte auswählen und an eine beliebige Stelle ziehen kannst. Die Form der Minikarte kann unter "Ansichtseinstellungen" auf Quadrat oder Kreis geändert werden.

Entity Radar

Eines der besten Features von Xaero's Minimap ist das Entity Radar, das dir anzeigt, wo sich Mobs und Spieler befinden. Standardmäßig erscheinen Minecraft-Mobs als kleine gelbe Kreise auf der Minikarte, der Spieler als weißer Kreis und Gegenstände auf dem Boden als rote Kreise.

Wenn du möchtest, dass Mobs als Symbole angezeigt werden, öffne das Menü mit Y und wähle "Entity Radar Einstellungen". Suche nach der Option "Symbole anzeigen" und stelle sicher, dass sie auf "Immer" steht, um deine Änderungen zu speichern. Du kannst auch Namensschilder auf der Minikarte aktivieren.


Konfiguration von Xaero's Minimap

Um die Einstellungen zu öffnen, drücke die "Y"-Taste auf deiner Tastatur. Dadurch öffnet sich das Mod-Menü mit mehreren Tabs für verschiedene Konfigurationsoptionen. Im Folgenden erklären wir die wichtigsten Tabs und deren Einstellungen.



Ansichtseinstellungen

Hier kannst du das Aussehen der Minikarte anpassen. Du kannst die Form von Quadrat auf Kreis ändern, die Größe von klein bis groß einstellen und die Minikarte in einer der vier Ecken deines Bildschirms anzeigen lassen.

Außerdem kannst du verschiedene Elemente der Minikarte ein- oder ausblenden, wie den Spielerpfeil, den Rahmen, das Raster, Wegpunkte und Mob-Symbole. Auch die Transparenz der Minikarte sowie die Drehung lassen sich einstellen.

Für die vergrößerte Minikarte gibt es zusätzliche Einstellungen wie Opazität, Skalierung, Hintergrundfarbe und Rahmen.

- Größe: Hiermit stellst du die Größe der Minikarte auf deinem Bildschirm ein.
- Minikarte nach Norden ausrichten: Die Minikarte zeigt immer Norden oben an.
- Zoom: Hiermit passt du den Zoomfaktor der Minikarte an.
- Transparenz: Hiermit stellst du die Durchsichtigkeit der Minikarte ein.
- Zoomstufe bei Vergrößerung: Hiermit stellst du den Zoom der vergrößerten Minikarte ein.
- Zentrieren bei Vergrößerung: Hiermit zentrierst du die Minikarte bei Vergrößerung.
- Form: Hier kannst du die Form der Minikarte auf Quadrat oder Kreis ändern.
- Beleuchtung: Schaltet Lichteffekte auf der Minikarte ein oder aus.
- Höhlenmodus Zoom In: Zoomt im Höhlenmodus näher heran.
- Rahmenstil: Hiermit änderst du den Stil des Rahmens um die Minikarte.
- Rahmenfarbe: Hiermit änderst du die Farbe des Rahmens um die Minikarte.
- Drehung bei Vergrößerung beibehalten: Die Drehung bleibt auch bei vergrößerter Minikarte erhalten.
- Vergrößerte Minikarte umschalten: Hiermit schaltest du die vergrößerte Minikarte ein oder aus.
- Bei F3 ausblenden: Blendet die Minikarte aus, wenn du F3 drückst.
- Trank-Effekte Push-Box: Hiermit passt du die Position der Trank-Effekte-Box an.
- Bei GUI ausblenden: Blendet die Minikarte aus, wenn du ein GUI oder Inventar öffnest.
- Boss-Health Push-Box: Hiermit passt du die Position der Boss-Health-Box an.



Entity Radar Einstellungen

Hier kannst du anpassen, wie Mobs und andere Entitäten auf der Minikarte angezeigt werden. Öffne das Menü mit Y und klicke auf "Entity Radar Einstellungen". Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

- Entitätskategorie: Hier legst du fest, welche Entitäten auf dem Radar angezeigt werden: alle, nur Tiere, nur Monster oder nur Spieler.
- Punktgröße: Bestimmt die Größe der Punkte für Entitäten auf dem Radar.
- Glatte Punkte: Glättet die Kanten der Entitätspunkte für ein schöneres Aussehen.
- Namen anzeigen: Legt fest, ob die Namen der Entitäten angezeigt werden.
- Namensskalierung: Passt die Textgröße für Entitätsnamen an.
- Name anzeigen, wenn Symbol fehlt: Zeigt den Namen an, wenn das Symbol nicht geladen werden kann.
- Radar anzeigen: Schaltet das Radar ein oder aus.
- Punktstil: Wähle verschiedene Stile für die Darstellung der Entitätenpunkte.
- Symbole anzeigen: Zeigt statt Punkten Symbole für Entitäten an.
- Symbolgröße: Passt die Größe der Entitätssymbole an.
- Namensschilder immer anzeigen: Zeigt Namensschilder immer an, auch wenn sie nicht sichtbar sind.
- Anzahl Entitäten: Legt fest, wie viele Entitäten auf dem Radar angezeigt werden.
- Höhenlimit: Setzt ein Limit für die maximale Höhe der angezeigten Entitäten.
- Minimale Y-Distanz für Tiefenverlauf: Bestimmt, wie schnell Entitäten mit zunehmender Entfernung ausgeblendet werden.
- Hauptentität hervorheben: Wähle, welche Entität als Hauptentität hervorgehoben wird.
- Pfeilgröße: Passt die Größe der Richtungspfeile an.
- Pfeiltransparenz: Stellt die Transparenz der Richtungspfeile ein.
- Party-/Alliierte Spieler anzeigen: Zeigt Party- oder Alliierte Spieler auf dem Radar an.
- Entitätstiefe anzeigen: Zeigt die Tiefe der Entitäten auf dem Radar an.
- Y-Level der Entität anzeigen: Zeigt den Y-Level der Entitäten an.
- Hauptpunktgröße: Stellt die Punktgröße der Hauptentität ein.
- Pfeilfarbe: Wähle die Farbe der Richtungspfeile.
- Radar über Rahmen rendern: Legt fest, ob das Radar über dem Minecraft-Rahmen angezeigt wird.


Blockkarten-Einstellungen

Xaero's Minimap bietet eine Blockkarten-Funktion, mit der Spieler eine Draufsicht auf das erkundete Terrain erhalten. Das ist praktisch für Bauplanungen oder das Auffinden bestimmter Biome. Die Blockkarten-Einstellungen im Detail:

- Blockfarben-Modus : Hier kannst du einstellen, wie die Blöcke auf der Karte eingefärbt werden: Genau oder Vanilla. Im genauen Modus werden die Blöcke in ihren echten Farben angezeigt, was das Unterscheiden erleichtert. Im Vanilla-Modus gibt es ein vereinfachtes Farbschema, das die Übersicht verbessert.
- Höhlenmodus: 3x3 Decke : Verfügbare Einstellungen sind 1x1, 3x3 und 5x5, die den Bereich um den Spieler anzeigen. Der Modus kann auch deaktiviert werden.
- Manueller Start-Y für Höhlenmodus Auto : Hier kannst du das Start-Y-Level für den Höhlenmodus manuell festlegen. Im Automatikmodus wird das Level anhand deiner Position bestimmt.
- Terrain-Tiefe : Schaltet die Anzeige der Terrain-Tiefe unter dem Spieler ein oder aus.
- Redstone anzeigen : Zeigt die Position von Redstone-Blöcken auf der Karte an.
- Blocktransparenz : Macht Blöcke auf der Karte teilweise durchsichtig.
- Biome im Vanilla-Modus :  Zeigt Biome im Vanilla-Farbmodus an.
- Höhlenmodus-Tiefe : Stellt die Tiefe des Höhlenmodus ein.
- World Map Mod Chunks verwenden : Verwendet die Chunks der World Map Mod zur Anzeige des Terrains.
- Terrain-Schrägen: Standard 3D : Stellt die Schräge des Terrains ein: Standard 3D, Flach oder Draufsicht.
- Blumen anzeigen : Zeigt Blumen und andere Pflanzen auf der Karte an.
- Buntglas anzeigen : Zeigt Buntglas in seiner tatsächlichen Farbe an.
- Y-Anpassung für niedrige Blöcke : Passt die Y-Koordinate für niedrige Blöcke wie Slabs oder Treppen an, damit diese die Sicht nicht verdecken.
- Server-Heightmaps ignorieren : Ignoriert die vom Server bereitgestellten Heightmaps und verwendet eigene Berechnungen.
- Kantenglättung : Aktiviert Anti-Aliasing für glattere Kanten auf der Blockkarte. Kann die Leistung leicht beeinträchtigen.


Overlay-Einstellungen

Die Overlay-Einstellungen in Xaero's Minimap ermöglichen es dir, zusätzliche Informationen auf der Karte anzuzeigen.

- Chunk-Raster: Zeigt ein Raster an, das die Grenzen der einzelnen Chunks darstellt.
- Licht-Overlay: Zeigt Bereiche mit niedrigen Lichtleveln farblich an, damit du Gefahrenzonen schnell erkennst.
- Chunk-Claims anzeigen: Nützlich auf Multiplayer-Servern ? zeigt die Grenzen beanspruchter Chunks an.
- Chunk-Claims Füll-Opazität: Passt die Sichtbarkeit der farbigen Füllung beanspruchter Chunks an.
- Chunk-Raster-Linienbreite: Stellt die Breite der Linien im Chunk-Raster ein.
- Slime-Chunks: Zeigt an, welche Chunks Slime-Chunks sind ? ideal für Slime-Farmen.
- Chunk-Claims Rahmen-Opazität: Passt die Sichtbarkeit der Rahmen beanspruchter Chunks an.


Wegpunkt-Einstellungen

Wegpunkte in Xaero's Minimap sind benutzerdefinierte Markierungen, die zur Navigation oder als Referenz auf der Karte platziert werden können. Sie lassen sich mit Namen, Symbolen und Farben anpassen und können sowohl im Spiel als auch auf der Minikarte angezeigt werden. Weitere Funktionen sind Todespunkte, globale temporäre Wegpunkte und dimensionsübergreifendes Teleportieren.

- Wegpunkte auf der Karte: Schaltet die Anzeige von Wegpunkten auf der Karte ein oder aus.
- Todespunkte: Zeigt Todespunkte (deine Todesorte) auf der Karte an.
- Erreichte Todespunkte löschen: Löscht Todespunkte automatisch, wenn du sie erreichst.
- Wegpunkt-Symbolgröße im Spiel: Stellt die Größe der Wegpunktsymbole im Spiel ein.
- Wegpunktgröße bei Nahansicht: Stellt die Größe der Symbole bei Nahansicht ein.
- Mehrere Wegpunkt-Distanzen: Legt fest, wie Distanzen zu mehreren Wegpunkten angezeigt werden.
- Wegpunkte im Spiel: Schaltet die Anzeige von Wegpunkten im Spiel ein oder aus.
- Alte Todespunkte behalten: Behält Todespunkte auch nach Erreichen bei.
- Automatische Wegpunkte bei Tod: Fügt beim Tod automatisch einen Wegpunkt hinzu.
- Wegpunkt-Name Textgröße: Stellt die Textgröße für Wegpunktnamen ein.
- Wegpunkt-Distanz Textgröße: Stellt die Textgröße für Wegpunktdistanzen ein.
- Distanz zu WP: Legt fest, wie die Distanz zu Wegpunkten angezeigt wird.
- WP-Name über Distanz: Zeigt Wegpunktnamen über der Distanz an.
- Alle Wegpunkt-Sets anzeigen: Zeigt alle Wegpunkt-Sets auf der Karte an.
- Maximale WP-Anzeigedistanz: Legt die maximale Distanz fest, in der Wegpunkte angezeigt werden.
- Minimale WP-Anzeigedistanz: Legt die minimale Distanz fest, in der Wegpunkte angezeigt werden.
- Wegpunkt-Opazität im Spiel: Stellt die Transparenz der Wegpunktsymbole im Spiel ein.
- Wegpunkt-Opazität auf der Karte: Stellt die Transparenz der Wegpunktsymbole auf der Karte ein.
- Distanz zu WP immer anzeigen: Zeigt die Distanz zum nächsten Wegpunkt immer an.
- WP-Distanz vertikaler Winkel: Stellt den vertikalen Winkel der Distanzanzeige ein.
- WP-Distanz horizontaler Winkel: Stellt den horizontalen Winkel der Distanzanzeige ein.
- Distanz in KM ab: Legt fest, ab welcher Distanz Kilometer angezeigt werden.
- Wegpunkt-Distanzgenauigkeit: Legt die Nachkommastellen für die Distanzanzeige fest.
- Wegpunkt-Skalierung auf der Karte: Stellt die Symbolgröße auf der Karte ein.
- Globale temporäre Wegpunkte: Erlaubt temporäre Wegpunkte, die über Welten hinweg gespeichert werden.
- Dimensionsübergreifendes TP: Erlaubt das Teleportieren zu Wegpunkten in anderen Dimensionen.
- Neue Wegpunkte unten einfügen: Fügt neue Wegpunkte unten in die Liste ein.
- Wegpunkt-Koordinaten ausblenden: Blendet die Koordinaten im Wegpunkt-Menü aus.
- Kompass: Schaltet die Kompassanzeige auf der Karte ein oder aus.
- Kompass-Skalierung auf der Karte: Stellt die Größe des Kompasssymbols ein.
- Standard-Teleport-Befehl: Erlaubt die Anpassung des Teleport-Kommandos für Wegpunkte.
- Y mit Partikel beim TP verwenden: Zeigt beim Teleportieren einen Partikeleffekt an der Y-Koordinate.
- IPs/Weltnamen ausblenden: Blendet IPs und Weltnamen in der Serverliste aus.
- Kompass über allem anzeigen: Zeigt den Kompass über allen anderen Kartenelementen an.
- Kompass: Hier findest du weitere Einstellungen für den Kompass.
- Kompass-Skalierung auf der Karte: Stellt die Größe des Kompasssymbols ein.
- Standard-Teleport-Befehl: Hier kannst du ein benutzerdefiniertes Teleport-Kommando festlegen.
- Y mit Partikel beim TP verwenden: Zeigt beim Teleportieren einen Partikeleffekt an.
- Kompass über allem anzeigen: Legt fest, ob der Kompass über allen Elementen angezeigt wird.
- Kompass-Schattenfarbe: Ändert die Farbe des Schattens hinter dem Kompass.
- Kompassfarbe Norden: Ändert die Farbe des Kompasses, wenn er nach Norden zeigt.

Um Wegpunkte zu verwalten, öffne die Wegpunkt-Einstellungen mit der "U"-Taste. Dort kannst du Wegpunkte erstellen, bearbeiten, löschen und weitere Einstellungen wie Namen, Symbole, Distanzen und mehr vornehmen.

Du kannst einen Wegpunkt mit der "B"-Taste hinzufügen.


Fazit

Zusammenfassend ist Xaero's Minimap ein Must-have für Minecraft-Spieler, die sich leichter in der Welt orientieren möchten. Mit zahlreichen Features wie vergrößerter Karte, Höhlenansicht, Mob-Radar und Wegpunkten ist Xaero's Minimap eine der flexibelsten Karten-Mods für Minecraft.