Konfiguration und Verwaltung Ihres Servers
Wie behebt man den Watchdog-Fehler?
In diesem Artikel gehen wir auf das Thema Watchdog auf deinem Minecraft-Server ein: Was ist das, wie funktioniert es und was kannst du tun, wenn es zu einem Absturz kommt?
Was ist der Watchdog?
Der Watchdog ist eine integrierte Komponente des Minecraft-Servers, die die Zeit überwacht, die jede Spielschleife, auch Tick genannt, benötigt. Der Watchdog prüft, ob ein einzelner Tick länger als erwartet dauert, und bringt den Server absichtlich zum Absturz, um eine Weltbeschädigung zu verhindern.
Was ist ein Tick?
In Minecraft bezeichnet ein Tick einen Spielzyklus, der alle 0,05 Sekunden oder 20 Mal pro Sekunde stattfindet, also 20 Ticks pro Sekunde (TPS). Während eines Ticks werden verschiedene Aktionen ausgeführt, wie das Spawnen von Mobs, das Wachsen von Pflanzen, das Ändern von Blöcken und das Berechnen von Schadensresultaten.
Watchdog-Absturzzeit
Der Watchdog ist so programmiert, dass er einen Serverabsturz auslöst, wenn ein einzelner Tick die maximal erlaubte Zeit überschreitet. Standardmäßig löst der Watchdog einen Absturz aus, wenn ein Tick länger als 50 Millisekunden dauert, aber die maximal erlaubte Zeit beträgt 60 Millisekunden.
Wie erkennt man einen Watchdog-Fehler?
Wenn der Watchdog deinen Minecraft-Server zum Absturz bringt, siehst du eine Fehlermeldung in deiner Server-Konsole, die wie folgt aussieht:
[FATAL]: Ein einzelner Server-Tick dauerte 60,00 Sekunden (sollte max. 0,05 sein)
[FATAL]: Server wird als abgestürzt betrachtet und zwangsweise heruntergefahren.
Zusätzlich wird ein Absturzbericht generiert, der mit der Zeile "Minecraft Crash Report" beginnt.
Wie behebt man einen Watchdog-Fehler?
Um einen Watchdog-Fehler zu beheben, musst du die Ursache für das Lag identifizieren, das dazu führt, dass ein Tick länger als gewöhnlich dauert.
Nachdem du das Problem gefunden hast, kannst du je nach Fall geeignete Maßnahmen ergreifen. Die Ursache kann eine tickende Entität, ein Block oder sogar die Welt selbst sein, was zu erheblichem Lag führen und Serverabstürze verursachen kann.
Du kannst unseren Leitfaden zur Behebung von tickenden Entitäten konsultieren.
Watchdog deaktivieren
Das Deaktivieren des Watchdogs ist nur als letzter Ausweg zu empfehlen, da er den Server abstürzen lässt, wenn ein Tick länger als erwartet dauert ? was darauf hinweist, dass der Server ohnehin unspielbar oder abgestürzt ist. Du kannst den Watchdog deaktivieren, indem du den Wert max-tick-time in der server.properties-Datei auf -1 setzt, aber dies wird nicht empfohlen.
Wie ändert man die Watchdog-Absturzzeit?
Du kannst die maximal erlaubte Zeit für einen Tick, bevor der Watchdog den Server abstürzen lässt, ändern, indem du die Option max-tick-time in der server.properties-Datei anpasst. Der Standardwert ist 60000 Millisekunden oder 60 Sekunden. Du kannst -1 für unbegrenzte Zeit einstellen, aber das verzögert das Problem meist nur.
Fazit
Der Watchdog ist eine wichtige Komponente deines Minecraft-Servers, die Spielzyklen überwacht, um Weltbeschädigungen zu verhindern. Wenn er abstürzt, kannst du die Ursache identifizieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen oder Unterstützung von deinem Hosting-Anbieter suchen. Den Watchdog solltest du nur im äußersten Notfall deaktivieren.