Freeman Plan Iron Plan Prime Plan Ultron Plan Lara Plan Orion Plan Thanos Plan All our plans
Gratis
Freeman
9
9
Iron
12
12
Prime
18
18
Ultron
24
24
Lara
30
30
Orion
48
48
Thanos
Rabattcode: SPRING25
-25%AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG
VOR
0 : 05 : 12 : 56
Tutorials
Konfiguration und Verwaltung Ihres Servers

So bearbeitest du die Bukkit-Konfiguration (bukkit.yml)

Wenn du einen Bukkit-Server betreibst, hast du Zugriff auf verschiedene Konfigurationsdateien, mit denen du die Servereinstellungen nach deinen Wünschen anpassen kannst. Eine dieser Dateien ist die bukkit.yml-Datei, die verschiedene Konfigurationsoptionen für deinen Server enthält. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du die bukkit.yml-Datei bearbeitest, um die Einstellungen deines Servers zu ändern.

Zugriff auf die Bukkit-Konfigurationsdatei

Die bukkit.yml-Datei befindet sich im Hauptverzeichnis deines Servers. Du kannst darauf über den Dateimanager deines Servers oder mit dem WebFTP oder einem FTP-Client zugreifen, um dich mit den Serverdateien zu verbinden. Sobald du die Datei gefunden hast, öffne sie, um ihren Inhalt zu bearbeiten.


Bukkit-Konfiguration bearbeiten

Die bukkit.yml-Datei enthält verschiedene Konfigurationsoptionen, die angepasst werden können, um deinen Server zu individualisieren. Hier sind einige der gängigsten Optionen, die du ändern kannst:

OPTIONBESCHREIBUNGSTANDARD / MÖGLICHE WERTE
settings:
  allow-end
Aktiviert das Ende. (Boolescher Wert)Standard: true
Optionen: truefalse
settings:
  connection-throttle
Steuert die Verzögerung, bevor ein Client nach einem kürzlichen Verbindungsversuch erneut eine Verbindung zum Server herstellen darf (in Millisekunden)Standard: 400
settings:
  deprecated-verbose
Legt fest, ob der Server Warnungen anzeigt, wenn ein Plugin ein veraltetes Event registriert. Ein Wert von 'true'/'false' schaltet diese Warnungen ein oder aus, während 'default' immer eine Warnung anzeigt.

Standard: true
Optionen: truefalse

settings:
  permissions-file
Legt fest, aus welcher Datei die Berechtigungen übernommen werden.

Standard: permissions.yml

settings:
  shutdown-message
Legt die Nachricht fest, die den Spielern angezeigt wird, wenn der Server gestoppt wird. Standard:
Server closed
settings:
  query-plugins
Legt fest, ob der Server die Liste der Plugins bei einer externen Abfrage zurückgibt.

Standard: true
Optionen: truefalse

settings:
  update-folder
Legt den Namen des Ordners fest, in dem aktualisierte Plugins gespeichert werden, die nach einem Neustart des Servers verschoben werden. (String, Ordnername) HINWEIS: Der Ordner MUSS sich im Plugins-Ordner befinden. Absolute Pfade funktionieren NICHT.Standard: update
settings:
  use-exact-login-location
Aktiviert oder deaktiviert das Vanilla-Verhalten, Spieler beim Einloggen aus Blöcken zu schieben, wenn sie darin feststecken. (Boolescher Wert)Standard: true
Optionen: truefalse
settings:
  Warn-on-overload
Zeigt die Nachricht "[WARNING] Can't keep up! Did the system time change, or is the server overloaded?" an, wenn der Server überlastet ist. (Boolescher Wert) Standard: true
settings:
  World-container
Legt den Namen des Ordners fest, in dem alle Weltverzeichnisse gespeichert werden. Wenn dieser Wert nicht in der Datei enthalten ist, wird das aktuelle Arbeitsverzeichnis verwendet. (String, Ordnername)
spawn-limits:
  animals
Legt die maximale Anzahl an Tieren fest, die pro Welt spawnen dürfen. (Ganzzahl)Standard: 15
spawn-limits:
  monsters
Legt die maximale Anzahl an Monstern fest, die pro Welt spawnen dürfen. (Ganzzahl)Standard: 70
ticks-per:
  animal-spawns
Legt fest, wie häufig Tiere spawnen.Standard: 400
ticks-per:
  monster-spawns
Legt fest, wie häufig Monster spawnen.Standard: 1
ticks-per:
  autosave
Legt fest, wie häufig das save-all-Ereignis ausgelöst wird.Standard: 6000 (5 Minuten) 

Es gibt viele weitere Optionen in der bukkit.yml-Datei, die du anpassen kannst, um deinen Server zu individualisieren. Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern, sobald du die Datei bearbeitet hast.


Starte deinen Server neu

Sobald du die bukkit.yml-Datei geändert hast, musst du deinen Server neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Du kannst dies über das Control Panel deines Servers oder mit dem Befehl /stop in der Serverkonsole tun.


Fazit

Die bukkit.yml-Datei ist eine wichtige Konfigurationsdatei zur Anpassung deines Bukkit-Servers. Mit den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten kannst du die Datei bearbeiten und die Einstellungen deines Servers nach deinen Wünschen anpassen.