Freeman Plan Iron Plan Prime Plan Ultron Plan Lara Plan Orion Plan Thanos Plan All our plans
Gratis
Freeman
9
9
Iron
12
12
Prime
18
18
Ultron
24
24
Lara
30
30
Orion
48
48
Thanos
Rabattcode: SPRING25
-25%AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG
VOR
0 : 04 : 41 : 39
Tutorials
Konfiguration und Verwaltung Ihres Servers

Wie richtet man einen BungeeCord-Server ein?

Wenn du mehrere Minecraft-Server betreibst, bist du vielleicht auf die Herausforderung gestoßen, sie so zu verbinden, dass Spieler einfach zwischen ihnen wechseln können. Genau hier kommt BungeeCord ins Spiel. BungeeCord ist ein leistungsstarker Minecraft-Server-Proxy, mit dem du mehrere Server miteinander verbinden und ein Netzwerk erstellen kannst, in dem Spieler nahtlos wechseln können.

BungeeCord fungiert als Vermittler zwischen deinen Minecraft-Servern und deinen Spielern. Wenn ein Spieler deinem Netzwerk beitritt, verbindet er sich zuerst mit dem BungeeCord-Server. Von dort aus leitet BungeeCord den Spieler zum entsprechenden Minecraft-Server weiter ? je nach Auswahl des Spielers oder Serverauslastung.

Einer der größten Vorteile von BungeeCord ist die Möglichkeit, ein Netzwerk zu schaffen, in dem Spieldaten geteilt werden. Das bedeutet, dass Spieler zwischen Servern wechseln können, ohne ihr Inventar, ihre Erfahrung oder andere wichtige Daten zu verlieren. Außerdem kannst du mit BungeeCord einen gemeinsamen Chat einrichten, sodass Spieler serverübergreifend miteinander kommunizieren können.

Ein weiterer Vorteil von BungeeCord ist das Balancing der Serverauslastung. BungeeCord kann Spieler automatisch auf deine Server verteilen, je nachdem, wie ausgelastet diese sind. Ist ein Server überfüllt, leitet BungeeCord neue Spieler automatisch auf einen weniger ausgelasteten Server weiter.

Was die Kompatibilität betrifft, ist BungeeCord so konzipiert, dass es mit den meisten Bukkit-Plugins funktioniert und sich einfach in bestehende Server-Setups integrieren lässt. Das Plugin wird regelmäßig aktualisiert und ist daher mit den neuesten Minecraft-Versionen kompatibel.

Insgesamt ist BungeeCord eine ausgezeichnete Option, wenn du mehrere Minecraft-Server betreibst und ein nahtloses Netzwerk für deine Spieler schaffen möchtest, um dein Minecraft-Erlebnis auf das nächste Level zu heben.


Voraussetzungen

Du benötigst mindestens 3 Minecraft-Server:
- Einen für den Haupt-Proxy, auf dem
BungeeCord läuft. Die Spieler werden diese Serveradresse zum Verbinden nutzen.
- Einen für die
Lobby, unter Spigot oder PaperMC. Dieser Server begrüßt deine Spieler und ermöglicht das Navigieren zu den anderen Servern.
- Mindestens einen für die erste
Welt, die du hosten möchtest.


BungeeCord auf dem Proxy-Server installieren

Um BungeeCord zu installieren auf deinem ersten Proxy-Server, gehe auf die Seite "Version", suche nach Bungee und wähle dann "Bungeecord". Hier installieren wir die Version 1.17.



Warte auf die Installation und starte dann den Server, um die Serverdateien zu erstellen.

Um BungeeCord zu konfigurieren, bearbeite einfach die Datei "config.yml", die sich im Hauptverzeichnis deines Servers befindet.

Gehe im WebFTP auf die Datei "config.yml"



Suche dann nach folgendem Abschnitt:

Bearbeite den Standard-Adressbereich "localhost:25565" zu deiner Lobby-Server-Adresse:Port, z.B. lobby1.mchost.pro:27668.
Deine Datei sollte nun so aussehen
(nutze deine eigene Serveradresse und Port, nicht dieses Beispiel)

Nun musst du auch deinen ersten Spielserver zur Liste hinzufügen.
Dafür kopiere einfach den Lobby-Eintrag, ändere den Namen und die
Adresse:Port wie zuvor, aber diesmal mit der Adresse:Port deines ersten Spielservers.
Du kannst hier auch die motd anpassen.

Deine Datei sollte nun so aussehen:

Wenn du weitere Server hinzufügen möchtest, gehe genauso vor.

Nachdem du deine Server zur Liste hinzugefügt hast, musst du die Server-Prioritäten festlegen. Scrolle etwas weiter nach unten in der config.yml-Datei, dort findest du diese Zeile:

Trage hier die Servernamen ein, die du zuvor vergeben hast, sortiert nach Wichtigkeit. Meist steht die Lobby an erster Stelle, bei uns sieht das so aus:



Nun musst du ip_forward auf True setzen (unterhalb der Prioritäten), damit du Spieler per IP bannen kannst. Andernfalls teilen sich alle Spieler die gleiche IP und du kannst sie nicht individuell bannen.

Das sieht dann so aus:


Jetzt speichere deine Änderungen und starte deinen BungeeCord-Server neu.


BungeeCord auf den Spielservern installieren


Um Spigot oder PaperMC auf jedem Spielserver zu installieren, musst du die gleiche Version wie auf dem BungeeCord-Proxy verwenden, hier die 1.17.

Du musst den online-mode auf false auf jedem Spielserver setzen, /! außer auf dem BungeeCord-Server.
Schalte dazu einfach den Online-Modus auf der Panel-Seite jedes Spielservers aus und starte sie neu.

Um dein BungeeCord-Netzwerk zu sichern und zu verhindern, dass Spieler direkt auf deine Spielserver zugreifen, ohne über den BungeeCord-Server zu gehen, solltest du nur die IP-Adresse des BungeeCord-Servers für Verbindungen zulassen.


Dazu installieren wir das Plugin IPWhitelist auf jedem Spielserver, außer dem BungeeCord-Server.
https://www.spigotmc.org/resources/ipwhitelist.61

Dieses Plugin ist intelligent: Wenn du es korrekt konfigurierst, erkennt es automatisch die erste IP, die sich verbindet (also die von BungeeCord), und whitelistet sie. Alle anderen werden abgelehnt.
Falls nicht, kannst du die Whitelist-IP auch manuell mit folgenden Befehlen verwalten:
BungeeCord-Server-IP-Adresse.
/ipwl addip <ip> - Fügt die IP zur Whitelist hinzu
/ipwl remip <ip> - Entfernt die IP von der Whitelist
/ipwl list - Listet alle Whitelist-IPs auf

Auf jedem Spielserver (außer dem BungeeCord-Server) musst du außerdem die Einstellung bungeecord auf true setzen, damit Verbindungen vom BungeeCord-Server akzeptiert werden.
Starte dazu jeden Spielserver, damit die Serverdateien generiert werden, öffne dann die Datei
"spigot.yml"

und setze die Einstellung bungeecord auf true, wie hier:

Dann starte jeden Spielserver neu.


Du hast deinen ersten BungeeCord-Server konfiguriert und kannst dich jetzt verbinden.
Falls du Probleme hast, prüfe die BungeeCord-Server-Logs, um die Ursache zu finden, und kontrolliere alle Konfigurationsschritte erneut.


Für fortgeschrittene Nutzer

Du kannst auch die weiteren Konfigurationsparameter prüfen:
https://www.spigotmc.org/wiki/bungeecord-configuration-guide/

Die Plugins für BungeeCord findest du hier, falls du deine Lobby konfigurieren möchtest
https://www.spigotmc.org/resources/categories/bungee-proxy.3/